NEUE STÜCKE

UNTER DECKRichard Bean

(Under The Whaleback)

Stück in drei Akten von

RICHARD BEAN

Deutsch von Alex C. Mangold & Regina Hellmich

6 H, 1 Kind / Einheitsdekoration

UA 2003 Royal Court Theatre Upstairs, London

DSE frei

Es ist das das Jahr 1965. An Bord der „Jet Kingston“ in Hull, England, erhält der neue junge Seemann Darrell schockierende Informationen über seine Abstammung von einem alten Matrose. Flash nach vorn auf 1972. Ein heftiger Sturm vor der isländischen Küste prügelt die „James Joyce“ und seine Besatzung von Fischern, einschließlich Darrell, mit fatalen Folgen durch das Meer. Wieder Flash nach vorn bis 2002. Darrell ist jetzt 54, Vater und der Kurator der „Arktis Kestrel“, eines Museumsschiffes. Ein geheimnisvoller Fremder erscheint unerwartet, macht wütende Anschuldigungen und spielt ein gefährliches Spiel. Indem es drei fesselnde Schnappschüsse der Zeit mit atemberaubenden Drehungen verbindet, schildert „Unter Deck“ einen der gefährlichsten Berufe in der Welt mit maritimer Theatralik, überlebensgroßen Helden, und hemmungsloser schwarzer Komik.

 

 

 

NEU

UTOPIA

(The Mentalists)

Komödie von

RICHARD BEAN 

Deutsch von Alexander C. Mangold und Regina Hellmich

2 H / 1 Dek.

UA 2002 National Theatre, London

DSE frei

Zwei Männer sind in einem kargen Hotelzimmer im Finsbury Park verschanzt. Ted hat einen Masterplan, um die Welt zu revolutionieren - mit der Hilfe seines besten Freundes Morrie und dessen verlässlicher Videokamera könnte er diesen einfach weltweit verbreiten! Aber Morrie beginnt zu ahnen, dass Ted in Schwierigkeiten ist, als sich unbezahlte Rechnungen und kryptische Telefonate häufen. Konfrontiert mit der dunkleren Seite ihrer einzigartigen Beziehung, sehen die Freunde einander in einem neuen Licht. So entwickeln sich die Dinge, während sich der Druck in einer urkomischen und berührenden Geschichte von Freundschaft und utopischen schief gegangen Visionen steigert.

 

 

 

NEU 

KEIN PLATZ IM JENSEITSSchroeter JanBerg Rainer

Familie ist, wenn man trotzdem bleibt

Komödie von

RAINER BERG und JAN SCHRÖTER

 

2 D, 3 H, 1 Stimme / 1 Dek.

UA frei

Wieder einmal steckt der Kunstfälscher Gilbert Martin in der Klemme, diesmal geht es um sein Leben. Er hat seine genialen Bilder den falschen Leuten verkauft, er muss untertauchen. Diese Leute werden ihn überall suchen und finden. Also macht Gilbert, was er immer macht, er fälscht – jetzt sein eigenes Ableben.

Auch der Bestattungsunternehmer Lukas Rose steckt in der Klemme, denn er steht kurz vor der Pleite. Er ist zu anständig, um auf dem Markt mitzuhalten, wo bestenfalls noch schnelle Discount-Beisetzungen gefragt sind. Für den Bestatter ist der Kunstmaler mit der prall gefüllten Geldtasche der Retter in höchster Not. Umgekehrt ist Lukas für Gilbert der ideale Verbündete, für seinen Plan. Gilbert fälscht überzeugend seinen Totenschein, Lukas regelt das Amtliche und schafft den vermeintlich Verblichenen im Transportsarg ins Institut Rose wo sich Gilbert verstecken muss, bis seine Beisetzung über die Bühne ist.

Der Plan scheint perfekt, nur übersehen die beiden eine Kleinigkeit: Sie sind nicht allein auf der Welt. Die Schwester des Bestatters, Carla, wittert jedes Geheimnis und entdeckt den Fremden. Und als dann auch noch die bezaubernde junge Isabel, auf der Suche nach ihrem unbekannten Vater, einem glücklosen Genie namens Gilbert, auftritt, wird die Situation immer komplizierter. Isabel setzt alles daran ihren Vater noch ein einziges Mal zu sehen, bevor er im Grab liegt. Und auch andere interessieren sich für den Tod des Fälschers. Plötzlich sind Kriminelle im Spiel. Man wird sie los, aber auch das Geld ist weg. Am Ende aber ist etwas gewachsen, wonach sich jeder sehnt: Ehrlichkeit, Zusammenhalt, vielleicht sogar die Hoffnung auf familiäre Gemeinschaft und die Liebe fürs Leben.

 

NUR EIN SANDWICHBOBRICK

(Lunch with Mrs. Baskin)

Komödie von

SAM BOBRICK

Deutsch von Hagen Horst

2 D, 3 H / 1 Dek.

UA frei

 

 

Besuchen Sie auch die anderen Seiten der Verlagsgruppe

 

 

PER H. LAUKE VERLAG

 

TM Theaterverlag München

 

 

 

 

 

 

 

 


 


 

NEUE STÜCKE 

NEUE AUTOREN

 

2022

                                                                                                                        ________________________________

Für den INTHEGA-Preis „DIE NEUBERIN“ 2023 nominiert:

 

Komplexe Väter
von René Heinersdorff 
(Komödie am Kurfürstendamm /
Theater an der Kö, Düsseldorf)
 
Mein Blind Date mit dem Leben
von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte
(a.gon Theater GmbH)

   ________________________________

 

 

SPANNUNG GARANTIERT


Unsere Krimis, Psychothriller

und Kriminalkomödien von A - Z

                   ________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzrechtliche Hinweise

 

 

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über Einzelheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Internetauftritts unter 

 www.ahnundsimrockverlag.de  sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.

 

1. Verantwortlicher

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Benutzung unseres Internetangebotes ist die

 

AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH

Geschäftsführer / CEO: Per H. Lauke

Deichstraße 9

D - 20459 Hamburg

 

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 0049 (0) 40 - 300 66 780

Fax.: 0049 (0) 40 - 300 66 789 

 

 

2. Begriffserläuterungen

 

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Besuchers (z. B. PC, Smartphone, Tablet-PC) lokal gespeichert werden. Sie können verschiedene Informationen über das benutze Endgerät und das Nutzungsverhalten beinhalten und  werden bei einer erneuten Verbindung an den Cookie-setzenden Webserver mit dem Ziel zurückgesendet, den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen.

 

DSGVO ist die Abkürzung für die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

 

3. Automatisiert erfasste Daten bei der Benutzung des Internetauftritts

 

  3.1. IP-Adresse und Logfiles 

 

     a) Erläuterung und Verarbeitungszweck:

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite verarbeiten wir die folgenden Informationen automatisiert:

 

  • die IP-Adresse Ihres Computers bzw. sonstigen Endgerätes (z. B. Tablet-PC oder Smartphone) und die Anfrage(n) Ihres Browsers
  • die übertragene Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.  

 

Die IP-Adresse sowie die Informationen zu der/den Anfrage(n) Ihres Internetbrowsers ist für den Aufruf und Benutzung der Internetseite technisch erforderlich; ohne Verarbeitung dieser Daten kann ein Internetseitenzugriff nicht erfolgen und Internetseiten nicht dargestellt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf/die Benutzung des Internetangebotes nicht mehr technisch erforderlich ist, durch eine Verkürzung anonymisiert oder gelöscht.

 

Die oben genannten Daten werden durch uns im Übrigen zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  •  Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
  •  zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Informationen zu der übertragenen Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem werden erhoben und verarbeitet, um die Darstellung der Inhalte zu optimieren, Auslastungen des Systems festzustellen und in Zukunft Anpassungen und Verbesserungen an dem Internetauftritt vorzunehmen, ggf. auf der Grundlage statistischer Auswertungen.

 

    b) Rechtsgrundlage: 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das Berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der technischen Ermöglichung des Aufrufs des Internetauftritts, der optimierten Darstellung der Inhalte bei dem Benutzer und der künftigen weiteren Verbesserung/Optimierung des Internetangebotes.

 

     c) Widerspruchsrecht: 

Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Ihnen, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 8: Betroffenenrechte")

 

  3.2. Einsatz von Cookies durch unseren Server

 

     a) Erläuterung und Verarbeitungszweck:

Bei unseren Internetseiten kommen von unserem Webserver gesetzte Cookies (Erläuterung s. oben) zum Einsatz, worauf Sie mindestens bei Ihrem ersten Aufruf unserer Internetseite durch eine Bannereinblendung hingewiesen werden.

Die von unserem Server verwendeten Session-Cookies sind für die Darstellung dynamischer Seiten erforderlich und dienen z.B. dazu, Zwischenstände zu speichern und die Nutzung unserer Seite in einer auf Ihr Endgerät optimierten Form zu ermöglichen. Dies ist Voraussetzung für die Nutzung verschiedener Funktionalitäten unserer Seiten. Session Cookies werden unmittelbar nach Beendigung der Session automatisch gelöscht.

 

     b) Verhinderung der Speicherung der Cookies:

Das Speichern von Cookies kann durch entsprechende Änderungen der Browsereinstellungen verhindert werden; im Übrigen können gespeicherte Cookies von Ihnen über Ihren Browser gelöscht werden. Dies kann u. U. zur Folge haben, dass bestimmte Funktionalitäten der aufgerufenen Webseite gar nicht oder nicht komfortabel genutzt werden können.

 

     c) Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der Ermöglichung der Benutzung des Internetauftritts und dessen Funktionalitäten.

 

     d) Widerspruchsrecht:

Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Ihnen, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 8: Betroffenenrechte")

 

4. Kontaktformular

 

     a)  Erläuterung und Verarbeitungszweck:

Sie können uns bei Fragen oder Wünschen über unser Online-Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Dabei werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Theater/ Verein/ Gruppe/ Firma, Adresse, Telefon, Email, Zweck der Anfrage, Telefax (optional), Kategorie/Tätigkeitsbereich (optional) von uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten werden von uns für die Nachvollziehbarkeit der bisherigen Kommunikation bei späteren Anfragen bis auf Widerruf gespeichert.

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Selbstverständlich sind die Kontaktaufnahme und somit auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie uns über unser Online-Kontaktformular kontaktieren oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Ein Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung keinen Einfluss.

 

     b)  Text der Einwilligungserklärung

Ich bin damit einverstanden, dass die obenstehenden Daten durch die AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH zur Beantwortung meiner Anfrage verwendet und zusammen mit der Kommunikation bis auf Widerruf zur Nachvollziehbarkeit der bisherigen Kommunikation bei späteren Anfragen gespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Online-Kontaktformular oder mit einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen.

 

     c) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO.

 

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

 

Es bestehen Verträge zur zweckgebundenen Auftragsverarbeitung mit den folgenden Dienstleistern, die als Empfänger (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) personenbezogene Daten auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter verarbeiten:

 

Sedata IT-Systeme GmbH

Eiffestraße 68

20537 Hamburg 

https://www.sedata-it.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

6. Betroffenenrechte

 

a) Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten in dem gesetzlichen Umfang (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 34 BDSG). Dies gilt nicht, wenn

  • die Daten nur noch deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder 
  • ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen

und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische     Maßnahmen ausgeschlossen ist.

 

b) Sie haben ferner das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen (Artikel 16 DSGVO). In den in Artikel 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO genannten Fällen steht Ihnen überdies ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten zu, sofern keine Ausnahme gemäß Artikel 17 Abs. 3 DSGVO gegeben ist, sowie in den Fällen des Artikel 18 Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In den Fällen des Artikel 20 Abs. 1 DSGVO besteht im Übrigen ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

c) Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

d) Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses

Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse") beruht, steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerspruchsrechts kann dazu führen, dass unser Internetangebot insgesamt oder einzelne Dienste oder Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr von Ihnen genutzt werden kann.

  

Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenen Rechte können Sie sich per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

 

Stand: 14.05.2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

drucken nach oben
Datenschutzrechtliche Hinweise | Impressum | Disclaimer

© 2023
AHN & SIMROCK Bühnen und Musikverlag GmbH
Hamburg
Um unsere Webseite ahnundsimrockverlag.de optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
OK