"Darf ich mich einen Augenblick setzen, Mrs. Baskin? Diese Art von Kundenbegegnung ist in meinem Verkaufshandbuch nicht enthalten.
NUR EIN SANDWICH
(Lunch with Mrs. Baskin)
Komödie von
Sam Bobrick
Deutsch von Hagen Horst
2 D , 3 H / Einheitsdekoration
DSE 10.10.2018 Union Theater, Bremen
Niederdeutsche EA 25. August 2023 Ohnsorg-Theater, Hamburg unter FRAU BACHMANNS KLEINE FREUDEN
Niederdeutsche Fassung von Frank Grupe
Mrs. Eva Baskin, eine flotte Seniorin, Witwe eines Scheidungsanwalts, lädt regelmäßig Handelsvertreter in ihre Wohnung, ohne die geringste Absicht, etwas von ihnen zu kaufen. Ob Garagentore, Solarpaneele oder Aluverkleidungen - mit entwaffnender Freundlichkeit bietet sie den enttäuschten Verkaufsprofis einen kleinen Lunch an und unterhält sich mit ihnen. Dabei gibt sie hilfreiche Tipps für Job und Leben.
Für die Handelsvertreter jedoch ist ein Besuch bei ihr ein schlechtes Geschäft. Eines Tages betritt Terry die Wohnung der älteren Dame. Der von seinem Job frustrierte Verkäufer trifft dabei zufällig auf Berufskollegin Kira, die gerade schwer unter Liebeskummer leidet. So entspinnt sich eine turbulente Geschichte, bei der Mrs. Eva Baskin einen ganz besonderen Plan verfolgt…
„Zur Spielzeiteröffnung bringt das Ohnsorg-Theater ein temporeiches Stück mit viel Witz auf die Bühne. Meike Meiners glänzt als rüstige Rentnerin im Unruhestand. [...] "Frau Bachmanns kleine Freuden" ist zwar ein neues Stück fürs Ohnsorg, könnte aber mit der Geschichte, die erzählt wird, durchaus auch als Ohnsorg-Klassiker durchgehen. Es ist nur zu vermuten, dass Heidi Kabel selbst wohl ihre wahre Freude an diesem Stück gehabt hätte - vor allem in der Rolle der Frau Bachmann. Beherzt und wie auch sonst schauspielerisch brillant spielt Meike Meiners ihre Eva Bachmann [...]
'Frau Bachmanns kleine Freuden' ist ein Stück, das man auf jeden Fall gesehen haben sollte: ein kurzweiliger, toll gespielter, alles in allem hauptsächlich plattdeutscher Abend, den man nur jedem ans Herz legen kann. Unbedingt hingehen! (NDR)
„Eine Kuppelshow für Jung und Alt. [...] Meike Meiners und Marco Reimers glänzen in der plattdeutschen Erstaufführung von „Frau Bachmanns kleine Freuden“ im Ohnsorg-Theater. [...] Minutenlage(r) Applaus bedachte plattdeutsche Erstaufführung." (Hamburger Abendblatt)
Sam Bobrick wurde 1932 in Chicago geboren und ging, nachdem er festgestellt hatte, dass Finanzen ihm nicht lagen, nach seinem ersten College-Jahr zur Air Force. Im Armeedienst begann er seine Karriere als Schriftsteller, und zwar als Herausgeber und einziger schreibender Journalist für “The Tribe Scribe”, eine politisch inkorrekte und militärisch beleidigende Zeitung, welche bei den Truppen sehr populär, jedoch bei der Armee das am schlechtesten bewertete Blatt war. Nach drei Jahren und neun Monaten wurde er ehrenvoll aus der Armee entlassen und entschloss sich aufs College zurückzukehren.
Nach seinem Abschluss an der University of Illinois, ging Sam Bobrick nach New York, wo er nachdem er sich mehrere Jahre mit Hot Dogs und Jelly Donuts über Wasser gehalten hatte, seinen ersten großen Job als Autor für CAPTAIN KANGAROO annahm. Seine television credits beinhalten auch THE ANDY GRIFFITH SHOW, GET SMART, und THE SMOTHERS BROTHERS COMEDY HOUR. Im Fernsehen wurde Bobrick vor allem durch die von ihm geschaffene Sitcom „CALIFORNIA HIGH SCHOOL“ (US-Titel: „Saved by the Bell“), eine von 1989 bis 1993 laufende Komödie um eine Gruppe Schüler, bekannt.
Während er für die Fernseh-Show, THE KRAFT MUSIC HALL, in New York arbeitete, fing Sam Bobrick an für das Theater zu schreiben, indem er als Co-Autor mit Ron Clark das Stück NORMAN, BIST DU ES? schrieb. Er schrieb in der Folge – z.T. auch als Co-Autor - ungefähr vierzig Bühnenstücke, viele von ihnen wurden am Broadway, und weltweit, so auch in Deutschland aufgeführt: MÖRDERKARUSSELL (Murder At The Howard Johnson’s), WEEKEND COMEDY, VERRÜCKTE ZEIT (The Crazy Time), EIN MANN AN DER ANGEL (Getting Sara Married), KENNST DU MICH NOCH? (Remember Me?), DER PSYCHO (The Psycho) TOLSTOI IN JERSEY und TRAVIS PINE.
Sam Bobrick war mit der Autorin Julie Stein verheiratet, mit der er zusammen mehrere Stücke geschrieben hat, wie LIEBE VERHASSTE MUTTER (The Outrageous Adventures of Sheldon & Mrs. Levine) und LENNY’S BACK. Er hatte drei erwachsene Kinder, Lori, Steffy and Joey und zwei Enkelkinder.
Sam Bobrick war Mitglied der Society of Stage Directors and Choreographers, sowie der Dramatists Guild und Writers Guild of America. Er hat bei vielen seiner Stücke in regionalen Theatern in den U.S.A. und Kanada selbst Regie geführt.
Sam Bobrick verstarb am 11.Oktober 2019 in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls.
Alle Fotos der Produktion © Oliver Fantitsch